Mikrowellenschranke
- Messprinzip

Die Mikrowellenschranke besteht aus dem Transceiver FQR16 und dem Transceiver FDR16 und arbeitet berührungslos auf Mikrowellenbasis mit einer Frequenz von 24,15 GHz.

Messprinzip

Messprinzip

  • Vom Transceiver FQR16 wir über eine integrierte Hornantenne das Mikrowellensignal abgestrahlt. Der Hochfrequenzstrahl wird durch ein Hindernis (Schüttgut, Stückgut, Objekte, starke Ablagerungen, Flüssigkeiten) gedämpft. Die vollständige oder teilweise Unterbrechung des Strahls wird durch den Transceiver FDR16 detektiert, welcher ein Schaltsignal auslöst.

  • Beispiel Dämpfung:

    MaterialDämpfung
    LuftKeine
    Schüttgut mit geringem DF* Niedrig
    Schüttgut mit hohem DF*Hoch
    MetalleVoll


    *Verlustfaktor

Vorteile

  • Das Messprinzip ist unabhängig von:

    • Temperatur und Druck in Behältern
    • Aggressiven und abrasiven Medien
    • Staub, Dampf, Nebel, Rauch und Schmutzablagerungen bzw. Ansatzbildung
    • Luftströmung, Luftschichten unterschiedlicher Temperatur

  • Berührungslos detektierendes Verfahren, daher kein Verschleiß und wartungsfrei
  • Bei nicht metallischen Behältermaterialien ist eine Messung direkt von außen möglich

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zu unserer Mikrowellenschranke FQR16/FDR16 haben, wenden Sie sich bitte an:

Michael Kuhrig (Dipl.-Ing. FH)

T +49 2102 955-715
F +49 2102 955-720
E michael.kuhrig(at)kirchgaesser.com
V Visitenkarte (vcf)

 

Hanno Kirchgaesser (Dipl.-Ing.)

T +49 2102 955-6
F +49 2102 955-720
E hanno.kirchgaesser(at)kirchgaesser.com
V Visitenkarte (vcf)

Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH | Am Rosenbaum 6 | D-40882 Ratingen | +49 2102 9556 |
Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap